
Willkommen bei der Firma Stumböck
Wir sind ein regional tätiger Fenster- und Türen-Fachbetrieb, welcher 1970 von den beiden Brüdern Herbert und Siegfried Stumböck in Oxenbronn gegründet wurde. Seitdem hat sich die Stumböck GmbH als eine der TOP-Adressen der Region um Günzburg, Krumbach, Neu-Ulm und Dillingen etabliert. Dafür spricht die Qualität unserer Markenprodukte, sowie unsere Erfahrung, von über 45 Jahren mit mehreren tausend zufriedenen Kunde.
Diese wurden von der Beratung und Angebotserstellung über die fachgerechte Montage, bis hin zur Unterstützung nach dem Kauf, durch qualifizierte Mitarbeiter, von uns betreut. Damals wie heute, steht der Name Stumböck gleichermaßen für Qualität, Erfahrung und Kompetenz in Neubau und Renovierung.
Service
Planung
Kompetente Beratung
Die Auswahl Ihres individuellen Fensters ist eine wichtige Entscheidung. Unsere fachkundigen Spezialisten sind für all Ihre Fragen offen und helfen Ihnen gerne bei der detaillierten Planung.
Detallierte Planung
Ein Ortstermin bei Ihnen zu Hause, bei dem unsere Außendienst-Mitarbeiter die exakten Aufmaße Ihrer Fenster nehmen, garantiert Ihnen, dass beim Einbau alles millimetergenau passt.
Umfassender Service
Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort, ob für Pflegehinweise, Pflegemittel oder auch bei der Abwicklung von Garantiefällen. Wir kümmern uns auch dann noch um Ihre Produkte, wenn nach Jahren einmal ein Ersatzteil notwendig wird.
Planung
Betreuung durch Fachberater
Qualität
Top- Marken Produkte
Montage
Eigene Montageteams
Service
Betreuung danach
Montage
Fachgerechte Montage von Ihrem Weru Fachbetrieb – Für ein langes Fensterleben
Damit Ihr Fenster alle Erwartungen voll und ganz erfüllen kann, ist der fachgerechte Einbau entscheidend. Denn die meisten Käufer beurteilen die Qualität der Fenster nach der Montage im sogenannten „gebrauchsfähigen Zustand.“ Jedoch sind viele Mängel Montagemängel, dia auf mangelhafte Planung zurückzuführen sind. Die Folgen davon: Zugerscheinungen im Innenraum, Wärmeverluste, mangelhafter Schallschutz, Tauwasserausfall, Brüstungsdurchfeuchtung und Schimmelbildung bis hin zu komplexen Bauschäden. Mit einer guten Fensterplanung und der fachgerechten Montage lassen sich dieser Gefahren vermeiden.
Ob Neubau oder Renovierung: Dichtigkeit ist alles
Im Neubau und bei der Renovierung gelten für den Einbau der Fenster die gleichen Anforderungen. Vor allem sind bei der energetischen Sanierung damit zwei Ziele verbunden: 1. Senkung der Energieverluste über die Gebäudehülle 2. Minimierung der Lüftungswärmeverluste Diese Ziele erreicht man bezogen auf das Bauteil Fenster mit einem ausgefeilten Dichtungssystem. Rahmen, Flügel, Beschlag sowie Dichtung müssen so abgestimmt sein, dass auch bei starken Witterungseinflüssen eine hohe Dichtigkeit erreicht wird. Die umlaufenden Einbaufugen der Fenster müssen sowohl den außenseitigen Wetterbedingungen standhalten, als auch den bauphysikalischen Anforderungen des Innenklimas gerecht werden. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert im § 6, dass die Gebäudehülle einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig sein muss. Dies bedeutet, dass auf der Innenseite der Bauanschlussfuge zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen eine luftdichte Abdichtung erfolgen muss. Wenn zum Füllen der Bauanschlussfuge nur Polyurethan-Montageschaum, ohne weitere innere oder äußere Abdichtungen, verwendet wird, sind diese Anforderungen nicht erfüllt. Es bedarf daher einiger zusätzlicher Maßnahmen.
Showroom